storeBackupDel.pl löscht alte Backups nach den in der Konfigurationsdatei definierten
Regeln. Diese Regeln (keep) werden als Optionen von
storeBackup.pl
beschrieben. Wenn Du diese Option verwenden willst, solltest Du
storeBackup.pl über eine Konfigurationsdatei konfigurieren, die
dann von storeBackupDel.pl gelesen wird. Falls Du alte
Sicherungen asynchron löschen willst, empfiehlt es sich ebenfalls,
Beispiel 6, Kapitel 9.7 zu lesen.
$prog [-f configFile] [--print] [-b backupDirectory] [-S series] [--doNotDelete] [--deleteNotFinishedDirs] [-L lockFile] [--keepAll timePeriod] [--keepWeekday entry] [--keepFirstOfYear] [--keepLastOfYear] [--keepFirstOfMonth] [--keepLastOfMonth] [--keepFirstOfWeek] [--keepLastOfWeek] [--keepDuplicate] [--keepMinNumber] [--keepMaxNumber] [-l logFile [--plusLogStdout] [--suppressTime] [-m maxFilelen] [[-n noOfOldFiles] | [--saveLogs] [--compressWith compressprog]]
Es müssen mindestens zwei Optionen gesetzt werden: --backupDir und --series. Es spielt keine Rolle, ob sie in der Konfigurationsdatei, auf der Kommandozeile oder gemischt gesetzt werden.
Zunächst einmal die Optionen, die nur auf der Kommandozeile gesetzt werden können. Es gibt immer eine lange Option (wie --configFile und teilweise auch ein Kürzel (-f).
Die Optionen in der Konfigurationsdatei können einfach überschrieben
werden (insbesondere zum Ändern von backupDir und um das Setzen
von doNotDelete rückgängig zu machen. Siehe auch
Konfigurationsdatei und Kommandozeile.
Die folgenden Optionen sind identisch zu denen in storeBackup.pl: